Die Pfingstrose, oft als Königin der Blumen bezeichnet, verzaubert mit ihren üppigen Blüten und betörendem Duft. Doch wie gelingt es Ihnen, diese prachtvollen Pflanzen erfolgreich… Weiterlesen »Pfingstrosen pflanzen und pflegen: Leitfaden für den blühenden Garten
Dieser Gartenblog informiert über den Anbau und die Verwertung von Gemüse im naturnahen Garten sowie die Gestaltung mit Blumen und dient der Naturbeobachtung.
Blumengarten
Thema Blumen im Freisinger Gartenblog – Blumen sind der ästhetische Teil des Genussgartens
Wicken entspitzen ist wichtig, um die jungen Pflanzen zu einem buschigen Wuchs und damit Blütenreichtum anzuregen. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps zur Anzucht von Duftwicken, Infos zur Ur-Wicke Cupani und wie wichtig für Bienen Wild-Wicken im Garten sind.Weiterlesen »Wicken entspitzen zur Förderung von Blüten und Seitentrieben
Wicken entspitzen zur Förderung von Blüten und Seitentrieben
Weihnachts-Narzissen oder Tazetta-Narzissen erweitern die weihnachtliche bzw. winterliche Floristik. Während Weihnachtssterne oder Amaryllis ab November die Garten- und Supermärkte fluten, sind bei uns die Treib-Narzissen Tazetta eher selten in den Wohnzimmern anzutreffen.Weiterlesen »Weihnachts-Narzissen – weiße Pracht, auch wenn es nicht schneit
Weihnachts-Narzissen – weiße Pracht, auch wenn es nicht schneit
Für mehrere Generationen ist „Löwenzahn“ die prägende Fernsehsendung ihrer Kindheit – zu recht. Doch hier soll es um die Löwenzahn-Pflanze gehen! Weiterlesen »Die Löwenzahn-Pflanze – zwischen Ressource, Pusteblume und Unkraut
Die Löwenzahn-Pflanze – zwischen Ressource, Pusteblume und Unkraut
Die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) ist – anders, als ihr Name vermuten lässt – ein wunderbarer und ökologisch wertvoller Mitbewohner im Naturgarten. Weiterlesen »Die Stinkende Nieswurz – Bereicherung für jeden Garten
Die Stinkende Nieswurz – Bereicherung für jeden Garten
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist ein immergrünes Wolfsmilchgewächs und stammt aus den tropischen Wäldern von Mexiko und Südamerika. Wenn man dies im Hinterkopf behält, ist die richtige Weihnachtsstern Pflege keine Zauberei mehr.Weiterlesen »Weihnachtsstern Pflege – Nachhaltig freuen statt einmal verbrauchen
Weihnachtsstern Pflege – Nachhaltig freuen statt einmal verbrauchen
Hortensien-Gärten: Gestaltungsideen und Praxistipps aus erster Hand – eine Buchbesprechung.Weiterlesen »Hortensien pflanzen – Buchvorstellung für Praxis und Gestaltung
Hortensien pflanzen – Buchvorstellung für Praxis und Gestaltung
Erst spät erkannte man, dass Alte Rosen sammeln die dringende Aufgabe ist, die Vielfalt und das Erbe dieser alten Kulturpflanze zu erhalten. Eine auch international anerkannte Rosenretterin ist die Gartenbuch-Autorin und Biologin Dr. Marita Protte.Weiterlesen »Rosen sammeln: Alte Rosen finden & vermehren – Buchvorstellung
Rosen sammeln: Alte Rosen finden & vermehren – Buchvorstellung
„Er liebt mich – er liebt mich nicht“ – jeder kennt das Gänseblümchen und den Abzählvers. Dabei werden so lange Gänseblümchen-Blüten ausgezupft bis das richtige Ergebnis herauskommt ;-) Jeder kennt das Gänseblümchen sofort beim Namen – über die Heilwirkungen des zierlichen Blümchens ist wenig bekannt.Weiterlesen »Gänseblümchen ist Heilpflanze des Jahres 2017
Gänseblümchen ist Heilpflanze des Jahres 2017
Von den vielen Valentinsgrüßen in meinem doch schon fortgeschrittenem Leben ist dieser wohl der originellste: Blumen aus Guerilla Gardening Samenbomben :)
Weiterlesen »Guerilla Gardening: Mit Samenbomben die Welt verändern
Guerilla Gardening: Mit Samenbomben die Welt verändern
Seit Anfang November blühen unsere Weihnachtskakteen. Das zeigt, dass der deutsche Name nicht sehr genau ist. Eher trifft es da schon die andere deutsche Bezeichnung Gliederkaktus. Denn die Triebe sind segmentiert und abgeflacht. Weiterlesen »Der Weihnachtskaktus – Schönheit mit Besonderheiten
Der Weihnachtskaktus – Schönheit mit Besonderheiten
Ein Insekt und trotz der gelb-schwarzen Zeichnung sieht man eigentlich gleich: Das ist keine Wespe – aber was ist es dann?Weiterlesen »Die Große Wollbiene – ein sehr interessanter Gartenbewohner