Aussaat und Ernte das ganze Jahr über? In „Mit Kaltanbau zu grünen Wundern“ berichten zwei Selbstversorger von ihren Erfahrungen mit der Methode des Kaltanbaus. Zum… Weiterlesen »Kaltanbau für ganzjährige Erntefreude – Buchbesprechung
Dieser Gartenblog informiert über den Anbau und die Verwertung von Gemüse im naturnahen Garten sowie die Gestaltung mit Blumen und dient der Naturbeobachtung.
Gartenbücher
[ez-toc]Inhaltsverzeichnis
Lesen was wächst
[caption id="attachment_8348" align="alignright" width="300"] Traum eines bibliophilen Gärtners … Regale voller Gartenbücher![/caption]Gartenbücher sind eine wunderbare Ressource für alle, die ihre grünen Daumen verbessern und ihr Wissen über Pflanzen und Gartenarbeit erweitern möchten. Gartenliteratur bietet eine Fülle von Informationen zu einer Vielzahl von Themen wie zum Beispiel Gemüseanbau, Gartengestaltung, Blumenzucht und vieles mehr.
Gartenbücher sind auch ein perfektes Geschenk für Gartenliebhaber, Gärtner und Gärtnerinnen vom Anfänger bis zum erfahrenen Experten. Eine Sammlung von Gartenbüchern ist eine Investition in die Zukunft jedes Gartens und kann helfen, Jahr für Jahr eine reiche und vielfältige Ernte zu erzielen.
Gartenbücher, Gartenblogs und Social-Media
Gartenbücher als Gartenratgeber enthalten praktische Anleitungen, Tipps und Techniken, um Ihre Pflanzen gesund und glücklich zu halten. Bücher über den Garten sind oft mit schönen Fotos und Illustrationen gestaltet, die die Fantasie anregen und helfen können, eigene Gartenideen zu entwickeln.
Aber auch Gartenblogs und Facebookgruppen bieten Rat und Hilfe bei konkreten Gartenproblemen. Siehe dazu die eigene Seite im Freisinger Gartenblog über Gartenblogs und Gartenblogger.
Alle Rezensionen und Empfehlungen von Gartenbüchern
Die Vielfalt der Gartenliteratur bringt Vielfalt in die Gärten und umgekehrt: Ohne die Ideen und Innovationen aus den Gärten gäbe keine Gartenliteratur.
Der taschenGARTEN ist ein praktischer Terminplaner und Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den (Gemüse-)garten und vielen nützlichen Tipps und Informationen. Dieser spezielle Gartenkalender unterstützt beim Gärtnern und liefert gleichzeitig aktuelle Hintergrundthemen rund um ein wichtiges Gartenthema.
Weiterlesen »taschenGARTEN: Der besondere Gartenkalender – Buchvorstellung
taschenGARTEN: Der besondere Gartenkalender – Buchvorstellung
Das Buch „Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?“ vom Landwirtschaftsverlag Münster gibt hilfreiche Tipps und… Weiterlesen »Ziemlich gute Antworten auf außergewöhnliche Gartenfragen
Ziemlich gute Antworten auf außergewöhnliche Gartenfragen
Bereits zum 25. Mal laden am 13. und 14. Mai die Freisinger Gartentage 2023 Gartenenthusiasten und Pflanzenliebhaber ein. Schwerpunktthema 2023: Dutch Wave, die Gartenkunst der Niederlande.Weiterlesen »Freisinger Gartentage 2023 – Willkommen Niederlande!
Freisinger Gartentage 2023 – Willkommen Niederlande!
Mischkulturen im Gemüsegarten planen, anlegen und pflegen – dafür ist der Mischkultur Pflanzplan eines der wichtigsten Instrumente. Die Mischkultur-Bibel der Schwester Christa Weinrich (OSB) von der Abtei Fulda liefert praxisnahe Informationen und ausführliche Mischkultur-Tabellen und Beetpläne.Weiterlesen »Der Mischkultur Pflanzplan aus dem Klostergarten
Der Mischkultur Pflanzplan aus dem Klostergarten
Ein eigener Selbstversorger Garten ist der Traum einer fünfköpfigen Familie. Das Buch über das erste Jahr der Familie auf dem Weg zur Selbstversorgung liefert praktisches Gärtnerwissen und großen Lesespaß.
Weiterlesen »Selbstversorger Garten – eine Familie und ihr Gemüse aus dem Garten
Selbstversorger Garten – eine Familie und ihr Gemüse aus dem Garten
Der Blick in das Pastinaken-Beet mit Spinat als Zwischenkultur ist etwas ernüchternd: Alles ist wunderbar grün, viele unterschiedliche Pflänzchen drängen ans Licht – nur was davon sind meine Pastinaken?
Weiterlesen »Unkraut bestimmen im Garten: Wird das was oder kann das weg?
Unkraut bestimmen im Garten: Wird das was oder kann das weg?
Ein Phänologischer Kalender hilft, den richtigen Zeitpunkt für jede Gartenarbeit zu finden. Der herkömmliche Kalender mit zwölf Monaten und vier Jahreszeiten ist viel zu starr, um die verschiedenen Standorte der Gärten und unterschiedlichen Witterungsverläufe einzelner Jahre widerspiegeln zu können.Weiterlesen »Phänologischer Kalender – Gartenarbeit im Rhythmus der Natur
Phänologischer Kalender – Gartenarbeit im Rhythmus der Natur
Gartenratgeber für Anfänger gibt es viele. Aus der Menge sticht „Abenteuer Garten – mein erstes Jahr im Schrebergarten“ deutlich heraus. Autorin ist die vielfach prämierte Gartenbloggerin und begeisterte Schrebergärtnerin Carolin EngwertWeiterlesen »Gartenratgeber für Anfänger im Abenteuer Garten
Gartenratgeber für Anfänger im Abenteuer Garten
Gartenkräuter sind … unverzichtbar, anders kann man es fast nicht sagen. Denn die kleinen Alleskönner bereichern das Leben mit Geschmacksexplosionen, sind Immunsystem-Booster und kostenlose Aromatherapeuten. Ihre Blüten sind schön, dekorativ und essbar, sie sind Bienen- und Insektenmagnete im Naturgarten.
Weiterlesen »Gartenkräuter anbauen, ernten, genießen – eine Buchvorstellung
Gartenkräuter anbauen, ernten, genießen – eine Buchvorstellung
Unsere Gärten sind im Wandel. Heiße Sommer und milde Winter, Starkregen und lange Trockenperioden: Gärtnern im Klimawandel stellt Gärtnerinnen und Gärtner vor neue Herausforderungen. Es ist Zeit, die Gartengestaltung zu überdenken und den eigenen Garten klimafest zu machen!Weiterlesen »Gärtnern im Klimawandel – Buchvorstellung
Gärtnern im Klimawandel – Buchvorstellung
Kartoffeln sind unkompliziert – im Anbau (dazu mehr an anderer Stelle) genauso wie in der Küche. Aber nur schälen, waschen, schneiden und Salzwasser gar kochen ist zwar easy, aber auf Dauer langweilig und wird der Kartoffel nicht gerecht.Weiterlesen »Kartoffel Rezepte – mal klassisch, mal kreativ – Buchvorstellung
Kartoffel Rezepte – mal klassisch, mal kreativ – Buchvorstellung
Die Bilder und Berichte über die Plastikflut sind allgegenwärtig. Gleichzeitig häufen sich allerdings auch im Garten die Pflanztöpfe aus Plastik und sammeln sich Plastik-Erdsäcke und Düngerflaschen – natürlich alles Bio ;)Weiterlesen »Nachhaltig gärtnern im plastikfreien Garten – eine Buchvorstellung
Nachhaltig gärtnern im plastikfreien Garten – eine Buchvorstellung
Der Naturgarten ist ein Hotspot der heimischen Artenvielfalt und Naturerlebnisort in einem. Die Gartenbuchautorin Elke Schwarzer verrät in ihrem Naturgarten-Ratgeber, mit welchen Pflanzen und Strukturen der Garten zum gesuchten Lebensraum wird.Weiterlesen »Naturgarten für alle – Meise mag Melisse, eine Buchvorstellung
Naturgarten für alle – Meise mag Melisse, eine Buchvorstellung
„Unser Garten soll eine Oase sein, ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann. Ein Zufluchtsort vor der täglichen Realität.“
Das gelingt Sven mit vielen Sitzecken in dekorativen Gartenräumen und perfekten Arrangements der vielen verschiedenen Stauden Pflanzen.
Weiterlesen »Wunderland Garten – Ein Besuch bei Sven von Beetwunderung.de