„Aus eins mach viele“ verspricht das handliche Bändchen des Gartenspezialisten Wolfgang Kawollek vom Ulmer-Verlag. Weiterlesen »Nachwuchs im Garten – die Buchrezension
Dieser Gartenblog informiert über den Anbau und die Verwertung von Gemüse im naturnahen Garten sowie die Gestaltung mit Blumen und dient der Naturbeobachtung.
Gartenbücher
[ez-toc]Inhaltsverzeichnis
Lesen was wächst
[caption id="attachment_8348" align="alignright" width="300"] Traum eines bibliophilen Gärtners … Regale voller Gartenbücher![/caption]Gartenbücher sind eine wunderbare Ressource für alle, die ihre grünen Daumen verbessern und ihr Wissen über Pflanzen und Gartenarbeit erweitern möchten. Gartenliteratur bietet eine Fülle von Informationen zu einer Vielzahl von Themen wie zum Beispiel Gemüseanbau, Gartengestaltung, Blumenzucht und vieles mehr.
Gartenbücher sind auch ein perfektes Geschenk für Gartenliebhaber, Gärtner und Gärtnerinnen vom Anfänger bis zum erfahrenen Experten. Eine Sammlung von Gartenbüchern ist eine Investition in die Zukunft jedes Gartens und kann helfen, Jahr für Jahr eine reiche und vielfältige Ernte zu erzielen.
Gartenbücher, Gartenblogs und Social-Media
Gartenbücher als Gartenratgeber enthalten praktische Anleitungen, Tipps und Techniken, um Ihre Pflanzen gesund und glücklich zu halten. Bücher über den Garten sind oft mit schönen Fotos und Illustrationen gestaltet, die die Fantasie anregen und helfen können, eigene Gartenideen zu entwickeln.
Aber auch Gartenblogs und Facebookgruppen bieten Rat und Hilfe bei konkreten Gartenproblemen. Siehe dazu die eigene Seite im Freisinger Gartenblog über Gartenblogs und Gartenblogger.
Alle Rezensionen und Empfehlungen von Gartenbüchern
Die Vielfalt der Gartenliteratur bringt Vielfalt in die Gärten und umgekehrt: Ohne die Ideen und Innovationen aus den Gärten gäbe keine Gartenliteratur.
Das Timing ist perfekt: Der Herbst ist genau die richtige Zeit für ein Buch über Suppen und Eintöpfe. Denn die schon recht kühlen Abende vertragen etwas Warmes, Herzhaftes und gleichzeitig steht im Garten vieles von dem, was die Landfrauenküche braucht.Weiterlesen »Landfrauenküche Suppen – die Buchrezension